Ein weiterer wichtiger Meilenstein wurde im November umgesetzt - Die neue Loipenbeschilderung.
Die komplette Beschilderung des über 40 km großen Loipennetzes vom Langlaufzentrum Hohtann-Belchen wurde bereits im Sommer überarbeitet und katalogisiert.
dies geschah in Zusammenarbeit mit dem DSV und der SIS. (www.stiftung.ski)
Danach folgte die Umsetzung. Hierzu mussten zuerst über 90 Pfähle von Hand angefertigt und gestric
Der Schwerpunkt bei den Loipentrassen lag dieses Jahr im Breich Försterspur, Drescherspur und Kostloipe.
In zusammenarbeit mit dem Forst BW konnten wir verschiedene ''Brennpunkte'' beseitigen und verbessern.
In der Drescherspur konnten wir den ''Stich'' in der Haaradelkurve entschärfen, in der Försterspur Dolen setzten um das Wasser aus dem Forstweg zu leiten.
Bei der Kostloipe wurden die Abkürzungen instand gesetzt. Auch hier vielen Dank an die fleißig
Parallel zu dem Innenausbau der Garage, sind die jährlichen Mulcharbeiten bereits im vollen Gange.
Dies ist zwingend notwendig, um die Loipentrassen von Gestrüpp offen halten zu können und gleichzeitig
für gute Loipenverhältnisse bei niedriger Schneehöhe sorgt.
Vielen Dank an unsere beiden Spurer!
In KW 42+43 konnten wir den Innenausbau im alten Teil der Garage vornehemnen.
Hier wurde die Betondecke gestrichen, Wände verputzt, Wände mit Holz verkleidet,
ein neuer Werkbank erstellt und die komplette Elektrik erneuert. Vielen herzlichen Dank an das kleine
Team die hier über 200 ehrenamtliche Stunden geleistet haben!!
Bei spätherbstlichem Wetter konnten wir wieder unseren jährlichen Mitglieder-Arbeitseinsatz durchführen.
Viele verschienene Arbeiten standen an. Während ein Trupp verschiedene Hurstungsmaßnahmen entlang der Loipentrassen vornahm,
wurden von dem anderen Team verschiedene Arbeiten rund um die Loipenhütte vorgenommen.
Wie z.B. das Anbringen der neu restaurierten Holzschilder oder die Erstellung eines Sicherheitszauns.
Natürlich durfte das tolle Vesper hinterher von